Zum Hauptinhalt springen

Geprüfte/r Immobilienmakler/in (AWI)

Grundlagen der Immobilienwirtschaft & der Maklertätigkeit

- ONLINE KURS -

Nächster Starttermin

10. Oktober 2023

Ab Mitte September 2023 erhalten die TeilnehmerInnen bereits ihre Unterlagen zum Selbststudium und können damit ihren persönlichen Beginn der Fortbildung sowie ihre Selbstlernphasen individuell festlegen.

Ziel

Die Vermittlung von Immobilien setzt neben Verhandlungsgeschick und kommunikativen Fähigkeiten auch ein breites Fachwissen voraus, um den Kunden umfassend und professionell rund um den Immobilienerwerb bzw. –Verkauf oder das bevorstehende Mietverhältnis beraten zu können.

Dabei steigen die Anforderungen an qualifizierte Vermittler stetig. Entsprechendes Fachwissen ist deswegen unabdingbar.

Dieser praxisorientierte Lehrgang vermittelt umfassendes Know-how in aktuellen Bereichen der Immobilienwirtschaft und liefert so professionelles Handwerkszeug für die Vermietung und den Verkauf von Immobilien. Neben rechtlichen und immobilienspezifischen Kenntnissen werden dabei auch persönliche und methodische Kompetenzen (Vertriebs- und Akquise-Techniken, Marketing) vermittelt. 

Die Fortbildung zum/zur geprüften Immobilienmakler/in (AWI) bieten wir als Online-Kurs an. Durch dieses Modell gewinnen die TeilnehmerInnen ein hohes Maß an Flexibilität.

Die Unterlagen zum Lehrgang erhalten die TeilnehmerInnen ab Mitte September 2023 digital zur Verfügung gestellt.
Ab Oktober 2023 finden zu jedem Themengebiet ein- bis zwei 2-stündige Webinare statt. Ihren persönlichen Beginn der Fortbildung sowie Ihre Selbstlernphasen können Sie individuell festlegen.

Die Webinare finden live statt, Sie nehmen bequem von Ihrem Computer aus teil. Bis zum jeweiligen Webinar-Termin sollen die TeilnehmerInnen sich die Inhalte der entsprechenden Themen angeeignet haben. Die Webinare bieten die Möglichkeit für Wiederholungen, Übungen und Beispiele sowie Fragen der TeilnehmerInnen zu beantworten.

Das Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienverwalter und Makler vom 1.8.2018 sieht eine gesetzliche Weiterbildungspflicht von 20 Stunden innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren für Wohnimmobilienverwalter und Immobilienmakler vor.

Dieses Weiterbildungsangebot erfüllt die gesetzliche Weiterbildungspflicht mit einem Umfang von 20 Stunden.

Die Fortbildung zum/zur geprüften Immobilienmakler/in (AWI) richtet sich an alle Personen, die bereits erste Erfahrungen in der Vermittlung von Immobilien sammeln konnten oder gerne in Zukunft als Immobilienmakler tätig werden möchten.

Hierzu zählen insbesondere:

  • Personen, die eine Zusatzqualifikation erwerben möchten
  • Selbständige Immobilienmakler
  • Mitarbeiter/innen als Quereinsteiger in Immobilienunternehmen
  • Mitarbeiter/innen in Immobilienunternehmen, deren Ausbildung mehrere Jahre zurück liegt und die ihr Wissen aktualisieren wollen
  • Vorbereitung für die Fortbildung zum/zur Immobilienwirt/in (AWI)

Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, eine abgeschlossene technische Ausbildung mit zusätzlich kaufmännischen Grundkenntnissen, oder eine berufliche Tätigkeit im Immobilien-, Bau-, Versicherungs-, oder Bankbereich.

Aktuelles Praxiswissen ist für uns von zentraler Bedeutung und setzt eine kontinuierliche Weiterentwicklung voraus, um Gesetzesänderungen und wandelnde Anforderungen im Lehrgang stets zu berücksichtigen.

Den aktuellen Rahmenstoffplan zur Fortbildung können Sie hier abrufen.

Teilnehmer, die den Lehrgang erfolgreich belegt haben, können eine Prüfung ablegen, die zur Führung des Titels „Geprüfte/r Immobilienmakler/in (AWI)“ berechtigt.

Die Prüfung findet online im Januar 2024 statt und gliedert sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Teil.

Weitere Informationen zur Prüfung erhalten Sie hier.

Terminplan der Fortbildung:

Ab Mitte September 2023
Erhalt der digitalen Teilnehmerunterlagen zum Selbststudium,
Beginn der Selbstlernphase

Termine der Online-Seminare:

Di, 10.10.2023, ab 17:00 Uhr:
Einführungsveranstaltung

Di, 17.10.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr:
Grundstückrecht 1: Kaufvertrags- und Grundbuchrecht

Di, 24.10.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr:
Grundstückrecht 2: Bauplanungs- und Bauordnungsrecht

Do, 26.10.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr:
Grundlagen der Maklertätigkeit

Do, 09.11.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr:
Wohnungseigentumsrecht

Do, 16.11.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr:
Marktpreiseinschätzung

Di, 21.11.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr:
Immoblienfinanzierung

Mi, 22.11.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr:
Marketing & Vertrieb

Do, 30.11.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr:
Marketing & Vertrieb

Di, 05.12.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr:
Mietrecht

Do, 07.12.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr:
Mietrecht

Di, 12.12.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr:
Makler- und Wettbewerbsrecht

Do, 14.12.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr:
Makler- und Wettbewerbsrecht

                  
Di, 16. Januar 2024: Prüfungsabnahme (Online-Prüfung)

Die Webinare werden auf der Plattform Zoom durchgeführt. Eine separate Software-Installation ist nicht erforderlich.

TeilnehmerInnen benötigen:

  • Stabiler Internetzugang
  • Headset / Webcam / Lautsprecher

Das Dozententeam der Fortbildung zum/zur geprüften Immobilienmakler/in (AWI) besteht aus Professoren und Lehrbeauftragten aus dem Hochschulbereich, sowie aus Praktikern aus Verbänden, Wohnungsunternehmen und der Immobilienwirtschaft.
Das unmittelbare Praxiswissen wird so direkt in die Lehrveranstaltungen eingebracht.

Frühbucherpreis bei einer Anmeldung bis spätestens 1. August 2023 (Eingang bei AWI):
Teilnehmer aus Mitglieds- und
Nichtmitgliedsunternehmen: 1.500,– Euro
Prüfungsgebühr: 150,– Euro

Anschließend:
Teilnehmer aus Mitgliedsunternehmen
des vbw und des VdW Bayern: 1.700,– Euro
Nichtmitglieder: 1.850,– Euro
Prüfungsgebühr: 150,– Euro

Das Teilnahmeentgelt versteht sich inkl. digitaler Lehrgangsunterlagen (Skripte) und ist von der Umsatzsteuer befreit.

Wenn Sie sich für die Fortbildung anmelden möchten, so können Sie hier das entsprechende Anmeldeformular als PDF-Datei herunter laden.

Anmeldeschluss: Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung bis spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn zu.

Ihr Ansprechpartner

Sonja Hekel
Berufspädagogin (B.A.), Betriebswirtin (IWW)
Veranstaltungsorganisation
0711 16345-606