
Wir laden Sie herzlich ein zu den Baden-Badener Tagen 2023 am 27. und 28. September 2023 im Kongresshaus Baden-Baden. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung des vbw (nur für Mitglieder) findet ab 14:00 Uhr der öffentliche Teil des Verbandstages statt, der in diesem Jahr unter dem Titel „Zwischen Erwartungen und Realität – Wo steht die Wohnungswirtschaft?“ steht.
Mit einer Abendveranstaltung im Kurhaus Baden-Baden eröffnen wir die Baden-Badener Tage, die am nächsten Tag mit zukunftsgerichteten Vorträgen fortgeführt werden. Wir freuen uns, dass wir Herrn Dr. Böhm, B&O Gruppe, gewinnen konnten, der zu den Möglichkeiten des klimagerechten und preiswerten Bauens und Sanierens sprechen wird. Die Vereinfachung des Bauens, und insbesondere die dafür notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen, stehen anschließend im Fokus des Vortrages von Herrn Prof. Leupertz, Richter am Bundesgerichtshof a.D. Einen Blick in die Zukunft und aktuelle Trends wird Herr Björn Eisele vom Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung mit einer Vorstellung der Studie Wohntrends 2040 wagen, bevor Herr Prof. Hebel vom KIT Karlsruhe in die Möglichkeiten des Einsatzes zukünftiger Baumaterialien einführen wird.
Das Programm finden Sie hier zum Download.

27. und 28. September 2023
(Kongresshaus Baden-Baden,
Augustaplatz 10, 76530 Baden-Baden)
Tagungsprogramm und Anmeldung: |
|
Teilnahmeentgelt: (Umsatzsteuerbefreit, ohne Übernachtung) |
Verbandstag (Mitgliederversammlung + öffentlicher Teil): kostenfrei Baden-Badener Tage (Abendveranstaltung 27. September und Tagesveranstaltung 28. September): Nichtmitglieder Immobilien-/Wohnungsunternehmen: Im Teilnahmeentgelt sind die digitalen Tagungsunterlagen sowie Verpflegung enthalten. |
Zielgruppe: |
Führungskräfte und MitarbeiterInnen von Wohnungs- und Immobilienunternehmen. |
Hotels: |
Für die Veranstaltung steht Ihnen ein Hotelkontingent zur Verfügung. Sie können hier ein Hotel auswählen und buchen. |
Anmeldung: |
Bitte bis zum 22. September 2023 Fachbesucher der Wohnungswirtschaft nutzen bitte folgendes Anmeldeformular: |