Praxisworkshop: Heizungsgesetz/GEG – Wie geht es weiter?
Seminarbeschreibung
Rund um das „Heizungsgesetz“ kehrt weiterhin keine Ruhe ein. Im Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ findet sich nunmehr, dass das Heizungsgesetz abgeschafft und das neue Gebäudeenergiegesetz „technologieoffener, flexibler und einfacher“ gemacht werden soll. Wann und wie die neue Bundesregierung dies umsetzen möchte, ist allerdings völlig offen. Ihr sind hier auch durch das Europarecht Grenzen gesetzt. Bis zu einer möglichen Umgestaltung bleiben die Vorgaben des „alten Heizungsgesetzes“ in Kraft. Im Workshop wird diese Gemengelage aufgegriffen und es sollen mit Ihnen zusammen verschiedene Wege entwickelt werden, die Ihnen als Entscheidungsgrundlage insbesondere in Bezug auf „jetzt oder später“ dienen. Dabei sind neben den rechtlichen auch die technischen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu beachten.
Im Vorfeld zum Workshop wird Ihnen eine kurzer Fragenkatalog übersendet, den Sie bitte ausgefüllt bis zum 08.07.2025 an info@awi-vbw.de zurückschicken. Der Fragenkatalog dient dazu, die verschiedenen Situationen vor Ort abzuschätzen und die anschließenden Erkenntnisse als Grundlage für die Besprechung von „Best Practice“ und die gemeinsame Entwicklung der Entscheidungsgrundlage nutzen zu können.
Agenda
- 10:00 – 11:00 Uhr: Aktuelle rechtliche Grundlage und Ausblick zu zukünftigen Rechtsrahmen
- 11:00 – 12:00 Uhr: Technische und betriebswirtschaftliche Grundlagen
- 12:00 – 12:45 Uhr: Mittagspause
- 12:45 – 14:15 Uhr: Besprechung „Best Practice“ und Entwicklung Entscheidungsgrundlage
- 14:15 – 14:30 Uhr: Kaffeepause
- 14:30 - 16:00 Uhr: Besprechung „Best Practice“ und Entwicklung Entscheidungsgrundlage
22. Juli 2025 – 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr (AWI GmbH, Hohe Str. 16, 70174 Stuttgart)
Experten: |
Michael Huber RAin Nina Wipfler und RA Dr. Christian Gemmer |
Teilnahmeentgelt:
|
360,– Euro für Mitglieder des vbw |
Zielgruppe: |
Mitarbeiter/innen aus Immobilienunternehmen
|
Anmeldung: |
Bitte bis zum 16. Juli 2025 jetzt anmelden |