Führungs-Campus Modul C
Kultur schaffen
Seminarbeschreibung
In diesem Modul wird unser Schwerpunkt das Thema „Kultur schaffen“ sein. NEW WORK – erfahren Sie, wo der Begriff herkommt und was es bedeutet, zukunftsfähig zu sein – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gleichermaßen zu betrachten – deshalb befassen wir uns auch mit Konfliktpunkten der New Work und damit, wie wir Brücken zwischen Altem und Neuem bauen können.
Lernen Sie darüber hinaus eine Führungsmethodik kennen, die Mitarbeiter aus ihren Komfortzonen holt, die Bereitschaft für Veränderung erzeugt und Widerstände überwindet. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter souverän durch einen Veränderungsprozess führen, mit Emotionen konstruktiv umgehen und die Dynamik in Ihrem Team positiv beeinflussen.
Finden Sie einen guten Umgang mit Ihrer Rolle im Sandwich, wenn Sie auch mal selbst von der Idee der Veränderung nicht ganz überzeugt sind, den Wandel aber im Auftrag der Unternehmensleitung glaubhaft u. motiviert vermitteln sollen. Sie erfahren darüber hinaus, wie Sie mit Ihrem Führungsverhalten grundsätzliche Wandlungsfähigkeiten in Ihrem Team verankern können - einer der Erfolgsfaktoren in der Zukunft.
Der Führungscampus wird in Kooperation mit der VdW Bayern Treuhand angeboten und durch die VdW Bayern Treuhand durchgeführt.
Seminarinhalte
- 20.09.2021 (Beginn: 11:00 Uhr)
- Stephanie Baumann
- Oliver Schmitz
- Begrüßung, Vorstellung, Fahrplan der Woche
- Oliver Schmitz
- New Work - Das Buzzword "NEW WORK" entmystifizieren
Die Wurzeln der New Work - Welche Bewegungen gibt es?
Aktuelle Moedelle
Grundprinzipien - New Work Charta
Neues und Altes zusammenbringen - Kinoabend
- New Work - Das Buzzword "NEW WORK" entmystifizieren
- 21.09.2021
- Stephanie Baumann
- Oliver Schmitz
- Führen bei Veränderungen
Mitarbeiter aus Ihrer Komfortzone holen, die Bereitschaft für Veränderung erzeugen und widerstände überwinden
souverän durch einen Veränderungsprozess führen
- Führen bei Veränderungen
- 22.09.2021
- Stefan Hofmeister, Dominik Hammer
- Outdoor-Training
- Stefan Hofmeister, Dominik Hammer
- 23.09.2021
- Oliver Schmitz
- Intraprenieurship
Selbstreflexion – Bin ich Intrapreneur?
Effectuation in Unternehmen Zielerreichung durch Intrapreneuring
Praxisbeispiele: Vom Intrapreneuring zum Entrepreneuring - New Culture Design
Wie gehe ich proaktiv auf die Veränderungen in unserer Arbeitswelt der Zukunft, den kulturellen Wandel und die sich verändernde
Unternehmenskultur ein?
wie bewirke ich einen positiven kulturellen Wandel in meinem Unternehmen?
Kulturanalyse durchführen
Kultur bewusst entwickeln
- Intraprenieurship
- Oliver Schmitz
- 24.09.2012 (Ende: 13:00 Uhr)
- Prof. Dr. Dominik Hammer
- Führung schafft Unternehmenskultur
- Prof. Dr. Dominik Hammer
20. - 24. September 2021
(Hotel zur Post, Söllhuben)
Experten: |
Prof. Dr. Dominik Hammer Oliver Schmitz Stefan Hofmeister, Prof. Dr. Dominik Hammer Stephanie Baumann |
Teilnahmeentgelt: |
Bei einem Teilnehmer pro Unternehmen: 2.600,– EUR, Ein Zimmerkontingent für Ihre Übernachtungsreservierung steht Ihnen bis zum 31.07.2021 zur Verfügung. Stichwort: »Führungs-Campus« |
Anmeldung: |
Bitte bis zum 31. Juli 2021 |