Zum Hauptinhalt springen

Schimmel: Mieterberatung und Vorgehen beim Erstkontakt

Seminarbeschreibung  

Wenn mit Beginn der Heizperiode wieder die ersten Reklamationen wegen Schimmel eingehen, sollten sich gerade Sachbearbeiter ohne vertiefte Kenntnisse der Bauphysik darauf vorbereiten, gegenüber den Kunden kompetent aufzutreten. Dieses Seminar soll Sie bauphysikalisch wie auch kommunikativ für die Praxis der Schimmelfälle rüsten.

Wie nicht anders zu erwarten, geht es dabei auch um die Belange von Heizen und Lüften. Allerdings müssen die Informationen hierzu gut verständlich und begründet vermittelt werden. Das erfordert ein Mindestmaß an Ursachenklärung, zudem sollten die Abläufe im Unternehmen bis hin zur fachgerechten Sanierung aufeinander abgestimmt sein. Das geschieht im Interesse von Kundenbindung, Werterhalt und langfristiger Kosteneinsparung.

Neues BGH-Urteil zu Schimmel als Argumentationshilfe:

Ein Urteil des Bundesgerichtshofes vom Dezember 2018 hat deutlich gemacht, dass gezielte Anforderungen an das Nutzerverhalten bei gründlicher Aufklärung der Ursachen angemessen sind. Ziel des Seminars ist es, den baulich bedingten vom nutzerverursachten Schimmel besser unterscheiden zu können. Strategien zu Prävention werden gemeinsam erörtert, um in der Beratung mit diesem Rüstzeug die Mieter soweit wie möglich zu Partnern einer Lösung und nicht zu Gegnern werden zu lassen. 


Seminarinhalte  

  • Beratung der Mieter zu Eigenverantwortung und Prävention
  • Fortschritt: BGH-Urteil  zu Wärmebrücken und Nutzerverhalten
  • Heizen, Lüften, Möblieren: „Bedienungsanleitung“ für Wohnungen
  • Umgang mit relativer Feuchte und Taupunkt
  • Ursache Raumklima: Wenn Schäden „hausgemacht“ sind
  • Defizite bei Baukonstruktion und/oder Nutzerverhalten
  • Rechtliche und gesundheitliche Aspekte von Schimmelbefall
  • Bekämpfung und Sanierung von Schimmelschäden
  • Ursachen und Hintergründe von Schimmelbefall


26. November 2019  – 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr

(AWI GmbH, Hohe Str. 16, 70174 Stuttgart)

Experte:

Dipl.-Ing. Johannes Zink
Zink Baukommunikation Schimmel-Beratung Nord,
Sachverständiger für Bauphysik
 

Teilnahmeentgelt:  
(Umsatzsteuerbefreit)

285,– Euro für Mitglieder des vbw
320,– Euro für Nichtmitglieder
inkl. Mittagessen, Getränke und Unterlagen
Zuschuss von 30 % oder 50 % aus
EU-Fachkursförderung möglich.

Zielgruppe:

Kundenberater, Hausmeister, kaufmännisches Personal, auch Einsteiger, die über geringe oder keine bauphysikalischen Kenntnisse verfügen. Gerne auch Sozialmanagement

Anmeldung:

Bitte bis zum 19. November 2019 anmelden.

Jetzt anmelden

Ihr Ansprechpartner