Zum Hauptinhalt springen

Schadstoffe beim Bauen im Bestand

Seminarbeschreibung  

Seit es Menschen gibt, gibt es Stoffe, die ihnen schaden. Je mehr wir wissen, je besser wir analysieren können, desto mehr Schadstoffe scheint es zu geben. Viele davon waren immer schon da, andere sind nicht immer und nicht in jeder Dosis schädlich. Wir weichen ihnen aus, wo wir können. Bei der Arbeit, besonders bei der Arbeit am Bau, haben wir diese Wahl oft nicht. Eine Vielzahl von Regelungen schützt Personen und Umwelt auch dann, wenn der Umgang mit Schadstoffen täglich und jahrelang erfolgt. Entsprechend rigoros sind Grenzwerte, Vorschriften über Bearbeitung und Entsorgung, Anforderungen an die Erkundung vor und an Schutzmaßnahmen bei der Ausführung. Verstöße werden mit 5-stelligen Summen geahndet, manche von der Staatsanwaltschaft verfolgt. Kosten explodieren und Termine entgleisen, wenn Schadstoffe erst „unterwegs" entdeckt oder zutreffend erkannt werden.

Biologische, mineralische, chemische Schadstoffe treffen wir bei alltäglicher Instandhaltung und Instandsetzung, auf Dächern, an Fassaden und Fenstern, in und unter Bodenbelägen, in Deckenhohlräumen, Anstrichen, Dämmstoffen, in Putz, in Kitt, in Dichtstoffen und in Bauplatten: Damit müssen wir rechnen, und damit sollen wir planen, kostensicher und termingerecht.

Wie das ging oder wie es schief ging, wie es geht und wie Sie sich auf die nächste Schadstoffbegegnung professionell vorbereiten können, erfahren Sie an praktischen Beispielen aus abgeschlossenen und laufenden Bauvorhaben.


Seminarinhalte 

    • Schadstoffe
      • Organische und anorganische Schadstoffe
      • Wirkungsweisen
      • Schutzmechanismen
    • Baustoffe und typische Fundorte
      • Organische Baustoffe
      • Anorganische Baustoffe
      • Unklare Mischungen
    • Erkundung, Analyse, Planung der Beseitigung
      • Erkundungspflichten
      • Regeln und Gefahrstoff-Richtlinien
      • Prüfung, Messung + Analyse
      • Planung von Schutz und Sanierung
      • Schutz von Arbeitern und Umgebung
      • Realität in der Ausführung
    • Entsorgung
    • Beispiele
      • Handwerkliche Fehler bei Fassadensanierungen
      • Dichtstoff-Fugensanierung
      • Schimmelsanierung an einer Schule
      • Asbestsanierung an einer Schule
      • KMF-Sanierung an einer Schule
      • Folgen mangelhafter Erkundung
      • Teer in Kellerdeckendämmung
      • PCB-haltige Anstriche
      • Sicherung von Spritzasbest in Schwimmhalle
      • Brandschadenfolgen


    15. März 2018 – 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
    (AWI GmbH, Hohe Str. 16, 70174 Stuttgart)

    Experte:

    Dipl.-Ing Jörg Hofmann
    Hofmann GmbH, Ingenieurbüro für Bauwesen

    Teilnahmeentgelt:  
    (Umsatzsteuerbefreit)

    285,– Euro für Mitglieder des vbw
    320,– Euro für Nichtmitglieder
    inkl. Mittagessen, Getränke und Unterlagen
    Zuschuss von 30 % oder 50 % aus
    EU-Fachkursförderung möglich

    Zielgruppe:

    Mitarbeiter von Bauabteilungen, Kommunen und Wohnungs- und Immobilienunternehmen mit Gebäudebestand; Planer, Architekten, Ingenieure und Bauleiter; Mitarbeiter von Bauunternehmen, Bauherren, Bauherrenvertreter und Projektsteurer, die Arbeiten am Bestand beauftragen, planen oder begleiten müssen

    Anmeldung:

    Bitte bis zum 08. März 2018

    Jetzt anmelden


    Anerkennung durch die AKBW

    Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 7 Unterrichtsstunden für Mitglieder (nicht Architekten/Stadtplaner im Praktikum) der Fachrichtung Architektur anerkannt.

    Sofern Sie Mitglied der Architektenkammer Baden-Württemberg sind, geben Sie bei Ihrer Anmeldung bitte Ihre Mitgliedsnummer im Bemerkungsfeld an.

    Ihr Ansprechpartner