Zum Hauptinhalt springen

"Meine Betriebskostenabrechnung ist falsch!"

Konfliktfreie Kommunikation zum Thema Betriebskosten

Seminarbeschreibung

In den vergangenen Jahren sind Heiz- und Betriebskosten stetig gestiegen und zahlreiche Mieter hatten relativ hohe Nachzahlungen. Wenn dann noch  in den Medien immer wieder von falschen Abrechnungen berichtet wird, führt dies vielfach dazu, dass Mieter u.U. mit Hilfe des Mietervereins gezielt nach Fehlern suchen. Sie gehen dann auf das Wohnungsunternehmen zu und beschweren sich über die Abrechnung.

Das Ziel des Seminars ist es deshalb, den Seminarteilnehmern geeignete Gesprächstechniken aufzuzeigen, mit deren Hilfe sie konsequent und kundenorientiert die Inhalte der Betriebskostenabrechnung erklären. Möglicherweise können dem Mieter auch Sparpotenziale erläutert werden. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen dabei mit den entsprechenden Konflikten praxisnah, individuell und flexibel umzugehen.


Seminarinhalte

  • Grundlagen der Kommunikation
    • Bedeutung der verbalen und nonverbalen Kommunikation
    • Wahrnehmung und unterschiedliche Sichtweisen der Mieter
    • Umgang mit Aggressionen
  • Kommunikative Lösungsansätze im Gespräch über Betriebskosten mit dem Mieter - Aufbau des Mietergesprächs mit Argumentationshilfen, Formulierungsbeispielen und dem Mieteranschreiben
    • Grundlagen der Betriebskostenabrechnung
    • Einstellung, Erster Kontakt und Vorbereitung des Gesprächs
    • Sachverhalt klären - Informationsphase
    • Gekonnt argumentieren und Probleme lösen (den Mieter „für sich gewinnen“, praxisnahe Beispiele und Abrechnungsbeispiele)
    • Nachbetreuung - Gespräch mit einem Ergebnis für den Mieter abschließen
  • Praxisnahe Fallbeispiele und Zusammenfassung


06. Dezember 2017 – 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
(SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark,
Friedrich-Strobel-Weg 4 - 6, 70597 Stuttgart)

Experte:

Prof. Dr. Matthias Neu
Professur für BWL und Marketing an der Hochschule Darmstadt
Langjähriger Referent für die Wohnungswirtschaft

Teilnahmeentgelt:  
(Umsatzsteuerbefreit)

285,– Euro für Mitglieder des vbw
320,– Euro für Nichtmitglieder
inkl. Mittagessen, Getränke und Unterlagen

Zuschuss von 30 % oder 50 % aus EU-Fachkursförderung beantragt

Zielgruppe:

Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem Betriebskostenmanagement und im Kundenkontakt

Anmeldung:

Bitte bis zum 29. November 2017

Jetzt anmelden

Ihr Ansprechpartner