Als eines der wichtigsten Instrument der Kontrolle und Steuerung unternehmersicher Entwicklung gelten die wohnungswirtschaftlichen Kennzahlen. Diese Zahlen sind von zentraler Bedeutung bei der Charakterisierung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens. Auch Banken haben ein ausgeprägtes Interesse an solchen Kennzahlen und nicht zuletzt möchten Gesellschafter und Aufsichtsräte Kennzahlen präsentiert bekommen, wollen diese aber auch verstehen.
Deshalb ist es das zentrale Ziel dieses Seminars, einen Überblick über
klassische Kennzahlen der Bilanzanalyse,
Kennzahlen der Erfolgsanalyse und
Kennzahlen des wohnungswirtschaftlichen Betriebsvergleichs
zu vermitteln.
Der Inhalt einzelner Kennzahlen und deren Berechnungsweise werden im Gespräch erläutert und Lösungen gemeinsam erarbeitet. Dem Teilnehmer wird ein umfangreiches Script zur Begleitung der Veranstaltung an die Hand gegeben, anhand dessen einzelne Fragen vertieft und nachbereitet werden können.
Kennzahlen der Bilanzanalyse
Analyse von Vermögens- und Kaptalstruktur
Kennzahlen Anlagedeckung / Vermögensdeckungsrechnung
Kennzahlen der Liquiditätsanalyse / Liquiditätsstaffelrechnung
Kennzahlen der Erfolgsanalyse
Ergebnisanalyse nach § 275 HGB vor und nach dem BilRUG
Cash Flow – Rechnungen und Kapitalflussrechnung nach DRS 21
Kennzahlen der „Before …“ Familie (EBT, EBIT, EBITDA)
Rentabilitätskennzahlen
Kennzahlen des wohnungswirtschaftlichen Betriebsvergleichs
Analyse der Vermietungssituation
Analyse der Hausbewirtschaftungskosten und Erfolgslage
Analyse der Finanzierungssituation und Kapitaldienstfähigkeit
Do. 2. Oktober 2025 - 09:30 - 16:00 Uhr
Dr. Dirk Wenzel
Unternehmensberater und Hochschullehrer
Rechnungswesen und Steuern in der Wohnungswirtschaft
Mitarbeitende im Rechnungswesen, die sich schwerpunktmäßig mit den Fragen des Controllings, der Jahresabschlussanalyse und den Kennzahlen des wohnungswirtschaftlichen Betriebsvergleichs befassen bzw. künftig befassen werden.