Kein Schimmel-Drama: Offensiv aufklären und mit Fakten belegen

Beschreibung:

Schimmel in der Wohnung – bei vielen Menschen löst das Ekel, Panik und auch Scham aus. Daher gestalten sich manche Beratungsgespräche schwierig und können sogar eine aggressive Tendenz bekommen. Dies erfordert dann zunächst Verständnis für die Lage von Betroffenen. Zugleich muss aber auch Hilfe angeboten werden, die Probleme zu lösen.

Genau hierzu sind einige bauphysikalische Grundkenntnisse erforderlich. Laien sind mit diesen Zusammenhängen wenig vertraut und oft ungläubig erstaunt, wie leicht Schimmel entstehen kann. Der Wohnalltag der Betroffenen spielt dabei eine oft entscheidende Rolle, was eine verständliche Aufklärung dringend nötig macht. Dazu genügen dann keine pauschalen Anweisungen, sondern gebraucht werden Fakten.

Unsere Fakten sind bauphysikalische Messwerte: wie wurde die Wohnung beheizt? Wie kalt sind die Wände? Welche Feuchtewerte sind in Herbst oder Winter zulässig? Und schließlich der Luftaustausch … von dem alle überzeugt sind, es richtig zu machen. Dieses Seminar klärt auf. Denn Schimmel ist vermeidbar, auch in Altbauten und selbst beim Energiesparen. Machen Sie sich schlau!

 

Inhalte:

Die Ursachen von Schimmelbildung

Dämmqualität und Wärmebrücken

Taupunkt und relative Luftfeuchte

Einfluss der Wohnungslüftung

Detailfragen zum Heizen und Lüften

Wohn-Tipps zum Kostensparen

 

Di. 30. September 2025 - 09:30 - 16:00 Uhr

Experte:

 

Dipl.-Ing. Johannes Zink

ZINK Bauphysik - Die Schimmel-Beratung,

Sachverständiger für Bauphysik 

 

Teilnahmeentgelt:

310 € Teilnahmeentgelt Mitglied vbw
360 € Teilnahmeentgelt

Zielgruppe:

 

Kundenberatung, Hauswarte, Technik, Bestandsmanagement, Sozialmanagement, Vermietung und alle Bereiche, die mit Schimmelanfragen befasst sind