Die Anforderungen und Vorschriften an die Buchhaltung in Wohnungsunternehmen und Hausverwaltungen sind komplex und anspruchsvoll. Das praxisorientierte Seminar gibt einen umfangreichen Überblick. Dabei werden die Grundlagen der Buchführung vermittelt, sowie die typischen Geschäftsprozesse in der Wohnungswirtschaft abgebildet.
Buchungen von Geschäftsvorfällen des Anlagevermögens
Anlagenbuchhaltung
Anlagenspiegel nach Formblatt-Verordnung
Erwerb und Bebauung von Grundstücken (AV)
Erwerb von unbebauten Grundstücken
Anschaffungskosten
Herstellungskosten
Abgrenzung Erhaltungsaufwand
Bauvorbereitung, Baudurchführung, Baufertigstellung
Abschreibung
Darlehensbuchhaltung
Finanzierungsgrundsätze
Güter- und Geldkreislauf
Finanzierungszweck
Differenzierungen der Finanzierungen
Finanzierungsplanung
Finanzierungsabwicklung
Kapitalgeber am Markt
Kreditwürdigkeit
Konditionen, Tilgungsplan, Fälligkeiten
Kreditsicherheiten
Di. 11. November - Do. 13. November 2025 - 09:30 - 17:00 Uhr
Kerstin Bonk
bonkonsult GmbH
Mitarbeiter/innen und Leiter/innen im Rechnungswesen mit buchhalterischen Kenntnissen in Wohnungsunternehmen und Hausverwaltungen.