Einführungswoche für Auszubildende der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Beschreibung:

Im September beginnt für viele Ausbildungsunternehmen das neue Ausbildungsjahr. Um Ihren neuen Auszubildenden den Start in Ihrem Unternehmen zu erleichtern, bietet die AWI zur Vorbereitung der Ausbildung eine Einführungswoche für Auszubildende an. Dabei möchten wir Ihren künftigen Mitarbeitern grundlegende Verhaltensweisen für den Geschäftsalltag vermitteln. Neben Fragen zur richtigen Kleidung am Arbeitsplatz und dem Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen wird auch die richtige Kommunikation am Telefon trainiert. Zudem möchten wir auch wohnungswirtschaftliches Grundwissen vermitteln, das Ihren neuen Mitarbeitern ebenso den Einstieg erleichtern soll wie die Beherrschung unterschiedlicher Lerntechniken, die auch Bestandteil dieses Einführungskurses sind. Abgerundet werden die Seminartage durch verschiedene Übungen und Rollenspiele.

 

Inhalte:

 

Wohnungswirtschaftliche Grundlagen

1. September 2025 – 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Grundbegriffe der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Der Wohnungsmarkt

Zweige der Immobilienwirtschaft

Das Wohnungsunternehmen

Die Arten der Wohnungsunternehmen

Aufgaben eines Wohnungsunternehmens

Was versteht man eigentlich unter  „Wohnungseigentum“?

Eigenbestand und Fremdbestand

Die Hausverwaltung

 

 

Erfolgreiche Kommunikation am Telefon und im persönlichen Gespräch

2. September 2025 – 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Grundlagen erfolgreicher (telefonischer) Kommunikation

Kommunikationsprobleme und Wege diesen zu begegnen

Aktives Zuhören, gezieltes Formulieren, Fragetechniken

Missverständnisse durch undeutliche Aussprache oder Unsicherheit im Auftreten vermeiden

Grundlagen Konflikte und Beschwerden

Umgang mit Beschwerdeführern, schwierigen oder aggressiven Kunden

Übungen, Rollenspiele und Gruppendiskussionen

 

 

Business-Knigge: souveränes Auftreten und Etikette im Beruf

3. September 2025 – 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Wirkungsvolles Auftreten – Auftreten mit Wirkung

Körpersprache, Mimik, Gestik und Wahrnehmung durch andere

Einführung in die Etikette und „Verhaltensregeln“ im Büroalltag

Small-Talk im Beruf, Themen, Wertschätzung, Tabus, Höflichkeitsformeln

Kontaktaufbau, Blickkontakt, Körperhaltung

Begrüßen, Vorstellen, Handschütteln

Regeln für Auftreten und angemessene Kleidung

Stimme – Der Ton macht die Musik

Höfliches Formulieren, positive Sprache

Aufbau von Argumenten, klare Zielformulierung

Umgang mit Kollegen: persönliche Anrede  „Sie“ oder „Du“

Angemessene Reaktion auf Kritik und Beschwerden

Fragen – Tipps und Infos zum Arbeitsbeginn

 

 

Effektive Lerntechniken und Zeitmanagement für Auszubildende

4. September 2025 – 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Aktivierung der rechten und linken Gehirnhemisphäre

Kreatives Lernen und Lernen der Zukunft, Lerntypen

Gedächtnistraining und Mnemotechniken

Lernkartei für das Langzeitgedächtnis

Systematische Arbeitstechniken (SQ3R-Methode)

Mind Mapping in der Ausbildung und im beruflichen Alltag

Schnelllesetechniken

Einführung in das Zeitmanagement, Prioritäten setzen

Umgang mit Prüfungsangst und Leistungsdruck beim Lernen

Tipps für erfolgreiches, zeitsparendes Lernen

 

Mo. 1. September - Do. 4. September 2025 - 13:00 - 16:30 Uhr

Teilnahmeentgelt:

890 € Teilnahmeentgelt Mitglied vbw
990 € Teilnahmeentgelt

Zielgruppe:

Auszubildende, die in diesem Jahr ihre Ausbildung beginnen