Das Seminar „Grundlagen der Wohnungswirtschaft“ begleitet QuereinsteigerInnen für einen erfolgreichen Start in der Wohnungswirtschaft.
Es werden die wesentlichen Themenfelder der wohnungswirtschaftlichen Praxis behandelt. Dabei werden sowohl mietrechtliche Grundlagen vermittelt, als auch typische organisatorische Strukturen von Wohnungsunternehmen aufgezeigt. Das neu erworbene immobilienspezifische Fachwissen erleichtert Ihnen die abteilungsübergreifende Kommunikation mit Vorgesetzten und Kollegen sowie das Verständnis für wohnungswirtschaftliche Abläufe.
Geschäftsfelder von Wohnungsunternehmen
Wohnungswirtschaftliche Organisationsstrukturen:
Genossenschaften, kommunale und private Wohnungsunternehmen im Vergleich
Die wichtigsten Bewirtschaftungskennzahlen:
Fluktuation, Leerstand, Mieterzufriedenheit, Zahlungsrückstände & Co.
Vermietungsprozess:
Von der Kündigung bis zur Neuvermietung
Basiswissen Technik:
Modernisierung, Sanierung und Instandhaltung
Mietrechtliche Grundlagen:
Betriebskosten, Mietpreisänderung, Schönheitsreparaturen & Co.
Mi. 9. Juli 2025 - 09:30 - 17:00 Uhr
Prof. Dr. rer. pol. Michaela Hellerforth
Professur an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen, Autorin zahlreicher Fachbücher
MitarbeiterInnen die als Quereinsteiger in Wohnungsunternehmen arbeiten und sich einen Überblick verschaffen möchten.