Gewinnen Sie Sicherheit, Ausstrahlung und Überzeugungskraft – mit Techniken, die Sie sofort im Berufsalltag einsetzen können.
In vielen beruflichen Situationen sind Selbstsicherheit und Überzeugungskraft gefragt. Doch wie gelingt das, ohne an Authentizität zu verlieren? Streng wirken muss keine Voraussetzung für Respekt sein – Freundlichkeit und Professionalität schließen sich nicht aus. Entscheidend ist, sich selbst treu zu bleiben, denn nur so wirkt man glaubwürdig und überzeugt nachhaltig.
In diesem Seminar geht es um souveränes Auftreten, bewusste Kommunikation und den gezielten Einsatz von Sprache und Stimme. Methoden und Techniken aus Gesprächsführung, Rhetorik, Verhandlung und Schlagfertigkeit helfen dabei, auch in herausfordernden Situationen klar und sicher zu agieren. Schon kleine Veränderungen im Verhalten können viel bewirken – für einen selbstbewussten, überzeugenden Auftritt.
Unter Frauen übt es sich leichter: In praktischen Übungen wird ausprobiert, wie man mit Dominanzverhalten umgeht, schlagfertig reagiert und souverän argumentiert. Auf Wunsch erhalten die Teilnehmerinnen individuelles Feedback und können mit einer freiwilligen Videoaufzeichnung ihre Eigenwahrnehmung stärken.
Das Seminar bietet praxisnahe Tipps, Formulierungshilfen und Handlungsprinzipien – für Einsteigerinnen ebenso wie für erfahrene Kommunikatorinnen. Damit Sie auch beim nächsten Mal selbstbewusst und überzeugend auftreten!
Wie wirke ich? Mit Körpersprache, Haltung, Stimme, Sprache als Frau überzeugen
Was will ich erreichen? „Rhetorisches Dreieck“, Zielsetzung
Welche Methoden gibt es? Kommunikation, Rhetorik, Selbstmanagement für Abgrenzung
Gesprächsleitfaden in vier Phasen, Ich-Botschaften, Fragetechniken, Aktives Zuhören
Überzeugende Argumentation: Zukunft- und Lösungsorientiert, Vorteile und Nutzen zeigen
Rhetorik: Fünf-Satz-Technik, ISL-Schema
Handlungsprinzipien: Welche Technik in welchen Situationen?
Win-Win-Situationen – das hat die Verhandlungsführung zu bieten
Umgang mit (männlichem) Dominanzverhalten, Widerstand, Ablehnung, Respektlosigkeit
Geschicktes Kontern / Schlagfertigkeitstechniken – was bewirken sie wann?
Praktische Übungen mit Feedback (optional: mit Video) und Reflexion durch die Trainerin
Handlungsprinzipien, Methoden und Tools, Tipp und Tricks für mehr Durchsetzungsstärke
Reflexion und Transfer in den Berufsalltag
Di. 30. Juni 2026
09:30 - 17:00 Uhr
Stuttgart
Kirsten Kadenbach
Kadenbach Coaching Hamburg | Hannover
Alle Frauen, die als Mitarbeiterin oder Führungskraft in unterschiedlichen beruflichen Situationen mit Mieter*innen, Kund*innen, Lieferanten, Kolleg*innen oder Mitarbeitenden überzeugen wollen und müssen