Workshop Digitaler Heizungskeller: Effizienz steigern, Kosten senken

Beschreibung:

Die Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft beginnt nicht erst bei Apps und Mieterportalen – sie startet im Heizungskeller. Doch wie gelingt ein wirtschaftlicher und sozialverträglicher Einstieg? In unserem Vor-Ort-Workshop zeigen wir die unterschiedlichen Geschäftsmodelle der Anbieter und umsetzbare Wege, wie Bestände digital und energetisch fit für die Zukunft gemacht werden.

Was Sie erwartet:

  • Verständliche Impulse zum digitalen Wandel im technischen Gebäudebereich

  • Interaktive, modellhafte Sanierung live vor Ort mit dem DEEP – erleben Sie Digitalisierung zum Anfassen

  • Gemeinsamer Workshop mit Anbieterübersicht und Projektstruktur

  • Klarer Praxisfokus direkt übertragbar auf Ihre tägliche Arbeit

 

Ziel ist es, die Vielzahl an Lösungsansätze einzuordnen, die dabei helfen, die nächsten Schritte in Richtung energieeffiziente und digitalisierte Wärmeversorgung zu gehen. Seien Sie dabei – gestalten Sie die Zukunft Ihrer Gebäude aktiv mit und melden sich jetzt an.

Veranstaltungsort: vbw Konferenzraum, Herdweg 52, 70174 Stuttgart

Inhalte:

 

Uhrzeit

Programmpunkt

9:00Uhr

Check-in | Ankommen

9:30Uhr

Begrüßung durch Digitalisierungsbotschafterin

Dr. Simone Planinsek – Vorstand Baugenossenschaft Esslingen eG

9:45Uhr

Impuls 1 | Digitalisierung von Wohngebäuden – Keine Frage der Moral
Dr. Marcus Rackel – Teamleiter Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDi)

10:00Uhr

Impuls 2 | Heizungsmonitoring – Der erste Schritt

Florian Wöhlbier – Senior Experte Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDi)

10:30Uhr

Kaffee Pause

11:00

Interaktive, modellhafte Sanierung - „Demonstrator Energie-Effizienz-Potenziale“ (DEEP)

Florian Wöhlbier – Senior Experte Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDi)

11:30

Impuls 3 | Mit innovativen Geschäftsmodellen zum Heizungsmonitoring

Steve Hammer – Experte Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDi)

12:00

Networking-Lunch

13:00

Workshop | Von Anbieterauswahl bis Projektstruktur

Anforderungsmanagement, Anbieterübersicht und Projektstruktur

hubitation

15:00

Vorstellung & Zusammenfassung der Ergebnisse

hubitation

15:45

Ausblick & Verabschiedung

Dr. Simone Planinsek – Vorstand Baugenossenschaft Esslingen eG & Dr. Marcus Rackel – Teamleiter Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDi)

Mi. 3. Dezember 2025
09:00 - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Stuttgart

Experte:

Nikolas Mück, Innovation & Project Manager hubitation

 

Teilnahmeentgelt:

440
Teilnahmeentgelt Mitglied vbw
Teilnahmeentgelt von der Umsatzsteuer befreit