Mit dem zunehmenden Einbau von Heizungen, die dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) in der Fassung des „Heizungsgesetzes“ entsprechen, stellt sich in der Praxis immer häufiger die Frage, welche Kosten des Heizungsumbaus wie und unter welchen Voraussetzungen auf den Mieter umgelegt werden können. Das Webinar vermittelt zunächst einen Überblick über die Vorgaben des GEG und die darin vorgesehenen Erfüllungsoptionen und bildet schließlich die Möglichkeiten der Kostenweitergabe an den Mieter ab.
GEG-konforme Wärme
Vorgaben nach dem GEG, insbesondere 65 %-EE-Vorgabe
Erfüllungsoptionen
Möglichkeiten der Kostenweitergabe an den Mieter
Weitergabe von Investitionskosten nach einer Modernisierung gemäß §§ 559 und 559e BGB
Weitergabe laufender Kosten der Wärmeversorgung nach 556c BGB unter besonderer Berücksichtigung der Voraussetzung der Kostenneutralität
Praxisrelevante Beispielfälle
Di. 25. November 2025
10:00 - 11:30 Uhr
Online
RAin Nina Wipfler
RAin Sophia Hörenberg
Rechtsanwälte Becker Büttner Held
Mitarbeiter/innen und Führungskräfte aus Wohnungsunternehmen