Grundbuchrecht und Grundstückskaufverträge in der Praxis

Beschreibung:

Das Grundbuch bleibt für viele ein Buch mit sieben Siegeln – und der Grundstückskaufvertrag ein juristisches Minenfeld. In diesem ganztägigen Seminar werden beide Themen miteinander verzahnt und praxisnah vermittelt. Ziel ist es, zentrale rechtliche Grundlagen zu verstehen und typische Fehler zu vermeiden – sowohl beim Lesen und Verstehen von Grundbuchauszügen als auch bei der Ausgestaltung und Verhandlung von Kaufverträgen.

Wirtschaftsjuristin Laura Eckert-Rinallo führt strukturiert durch die relevanten Inhalte, erklärt anschaulich Begriffe und Verfahren und gibt zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis weiter. Auch aktuelle Entwicklungen und Fragen aus dem Teilnehmerkreis finden Raum.

Inhalte:

Grundbuchrecht kompakt und verständlich:

  • Aufbau und Funktion des Grundbuchs

  • Erläuterung eines Mustergrundbuchauszugs

  • Bedeutung und Wirkung von Abteilung I, II und III

  • Rechte und Vermerke richtig lesen und bewerten

  • Eintragungsverfahren, Löschungen, Berichtigungen

  • Grundprinzipien des Grundbuchrechts (z. B. Publizität, Antragsprinzip, Prioritätsgrundsatz)

Rechtliche Grundlagen des Grundstückskaufvertrags:

  • Formvorschriften und Beurkundungspflicht

  • Auflassung, Eintragung und Eigentumsumschreibung

  • Regelungen zu Lastenfreistellung, Zubehören und Übergang

  • Haftungsfragen und Gewährleistung beim Grundstückskauf

  • Besondere Fallkonstellationen und typische Verhandlungsfehler

  • Praxistipps für die Vertragsprüfung und Kommunikation mit Notar und Käufer/Verkäufer

Ihr Mehrwert:

  • Klarheit über die rechtlichen Grundlagen des Immobilienerwerbs

  • Sicherer Umgang mit Grundbuchauszügen

  • Handlungssicherheit bei der Vertragsgestaltung

  • Konkrete Hinweise für Verhandlungen, Exposé-Formulierungen und Kommunikation

Mi. 13. Mai 2026
09:30 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Online

Experte:

Laura Eckert-Rinallo

Wirtschaftsjuristin (LL.B.; M.A.), langjährige Referentin in der Immobilienwirtschaft, Speakerin sowie Expertin für Makler- und Verwalterfortbildungen

Teilnahmeentgelt:

320
Teilnahmeentgelt Mitglied vbw
370
Teilnahmeentgelt
Teilnahmeentgelt von der Umsatzsteuer befreit

Zielgruppe:

Personen, die Kaufverträge und Grundbuchauszüge verstehen und sicher bewerten möchten