Gebäudetechnik für Kaufleute

Beschreibung:

Unser Seminar bietet Ihnen einen kompakten Einstieg in die Heizungs-, Sanitär- sowie Klima- und Lüftungstechnik. Profitieren Sie von praxisnahen Grundlagen, wertvollem Fachwissen und aktuellen Trends rund um Effizienz, Nachhaltigkeit und gesetzliche Anforderungen – für mehr Kompetenz und Sicherheit in Ihrem Berufsalltag.
Das Seminar findet in drei Teilen statt:

  • Teil 1: Heizungstechnik – 5. Februar 2026

  • Teil 2: Sanitärtechnik – 5. März 2026

  • Teil 3: Klima- und Lüftungstechnik – 26. März 2026

 

Inhalte:

Einführung und Grundlagen der Heizungstechnik

  1. Einführung in die Technische Gebäudeausrüstung

  2. Wärmeversorgungsanlagen

    • Grundlagen

    • Wärmeerzeugung (Wärmepumpentechnik, etc.)

    • Wärmeverteilung (Hydraulischer Abgleich!)

    • Wärmeverbraucher (Flächenheizsysteme, etc.)

  3. Anforderungen an die Heizungstechnik

    • Klimaschutz / Gebäudeenergiegesetz / Gesetz. Anforderungen

    • Benchmark - Kennzahlen

  4. Gebäudemanagement GM

    • Instandhaltung

    • Energieoptimierung im Bestand

 

Einführung und Grundlagen der Sanitärtechnik

  1. Einführung und Grundlagen der Abwassertechnik

    • Grundlagen Abwassertechnik (Sonderabwasser, Regenwasser)

    • Schutz gegen Rückstau

  2. Einführung und Grundlagen der Trinkwassertechnik

    • Allgemeine Anforderungen an Trinkwasseranlagen

    • Anforderungen aus der Trinkwasserverordnung

    • VDI 6023 – Trinkwasserhygiene, Vermeidung von Legionellenwachstum

    • Thermische Desinfektion

 

Einführung und Grundlagen der Klima- und Lüftungstechnik

  1. Einführung und Grundlagen der Klima- und Lüftungstechnik

    • Allgemeine Grundlagen

    • Beispielanlagen

    • Einflüsse auf das Raumklima (Behaglichkeitsfelder – bzw. Kriterien)

  2. Raumlufttechnischen Anlage

    • Hauptkomponenten – Raumlufttechnische Anlagen

    • Raumluftkonzepte

    • Geräuschquellen in RLT-Anlagen / Wartungsschwerpunkte

    • Wohnraumlüftungssysteme

    • Hygiene nach VDI 6022 "Raumlufttechnik

  3. Klima- und Kältetechnik

  4. Elemente der Nachhaltigkeit / Nachhaltigkeitsbewertung

    • Ursprünge und Konzept der Nachhaltigkeit

    • Die „Säulen der Nachhaltigkeit“

Do. 5. Februar - Do. 26. März 2026
09:30 - 15:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Online

Experte:

Dipl.-Kfm.+ M.Eng. Angelo Lo Voi

Teilnahmeentgelt:

890
Teilnahmeentgelt Mitglied vbw
960
Teilnahmeentgelt
Teilnahmeentgelt von der Umsatzsteuer befreit

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an kaufmännische Mitarbeitende und alle Interessierten, die ein grundlegendes Verständnis für Heizungs-, Sanitär- sowie Klima- und Lüftungstechnik gewinnen möchten.