Ärger ist ein natürlicher, allerdings oft auch ein problematischer Teil unserer Emotionen. Er begegnet uns immer wieder im Umgang mit uns selbst und anderen. Ärger kostet Zeit, verursacht Stress, schadet unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden. In der heutigen schnelllebigen Welt ist es deshalb wichtig, bewusst, positiv und souverän mit ihm umzugehen. Das Anti-Ärger-Training bietet Ihnen leicht umsetzbare Werkzeuge für mehr Gelassenheit im Umgang mit ärgerlichen Situationen - privat und beruflich. Für ein ausgeglicheneres, entspannteres Leben.
Grundlagen des Ärgers - Ärger verstehen
Definition und Ursachen von Ärger
Nutzen und Risiken des Ärgers
Selbstreflexion - Ärger Bewusstsein entwickeln
Identifikation persönlicher Ärger Auslöser
Analyse des eigenen Ärger Verhaltens
Ärger Strategien - Ärger positiv nutzen
3 Stufen der Ärger Klärung
Kommunikation der eigenen Vorstellungen
Der Gegenpol des Ärgers - Souveräne Gelassenheit
Aus Rückfällen lernen
Praktische Übungen mit eigenen „Fällen“
Ärger-Prävention im Alltag/Prophylaxe
Lebendige Beziehungen leben
Transfer in den Alltag - Persönlicher Anti-Ärger-Plan
Mi. 4. März 2026
09:30 - 16:30 Uhr
Stuttgart
Beate Stricker
Training Coaching Moderation
Interessierte aus allen Unternehmensbereichen, die Ihre emotionale Gelassenheit und Konfliktbewältigung verbessern wollen.