Grundlagen der Aufsichtsratstätigkeit in Wohnungsbaugenossenschaften-Modul 1: Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats einer Genossenschaft - online

Informationsflyer zur Fortbildung

Beschreibung:

Aufsichtsratsmitglieder von Wohnungsbaugenossenschaften tragen eine verantwortungsvolle Aufgabe. Um diese zu meistern, ist es wichtig, die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen.

Der vbw Verband baden-württembergischer Wohnungsunternehmenbietet ein zweiteiliges Schulungsprogramm an, das auf die zentralen Themen für (insbesondere neue) Aufsichtsratsmitglieder eingeht.

Gerne bieten wir für Ihren Aufsichtsrat auch eine individuelle Schulung. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot gerne per E-Mail an info@awi-vbw.de oder rufen Sie uns an unter 0711/ 16345601.

Inhalte:

  • Grundlagen des Genossenschaftsrechts

  • Organe der Genossenschaft und Aufgabenverteilung

  • Aufgaben des Aufsichtsrats nach Gesetz

  • Aufgaben des Aufsichtsrats nach Satzung

  • Kompetenzabgrenzung zu den Aufgaben des Vorstands/Aufgaben der Mitglieder- bzw. Vertreterversammlung

  • Genossenschaftlicher Aufsichtsrat

  • Aufsichtsrat als Überwachungs- und Kontrollorgan

  • innere Ordnung

  • Rechtsgeschäfte mit Organmitgliedern

  • Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats

  • Aufwendungsersatz oder Vergütung für Aufsichtsratsmitglieder

Grundlage ist die GdW-Mustersatzung für Wohnungsgenossenschaften Stand 09/2022

Fr. 30. Januar 2026
13:30 - 17:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Online

Experte:

RAin Ursula Hennes

Leiterin der Rechtsabteilung

vbw Verband baden-württembergischer

Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

Teilnahmeentgelt:

420 €
Teilnahmeentgelt Mitglied vbw
Teilnahmeentgelt von der Umsatzsteuer befreit

Zielgruppe:

(Neue) Aufsichtsratsmitglieder von Wohnungsbaugenossenschaften