Wirkungsvolle und wirtschaftliche Maßnahmen zur energetischen Sanierung und Dekarbonisierung von Bestandsgebäuden

Beschreibung:

Das Ziel ist klar: Klimaneutraler Betrieb unserer Bestandsgebäude. Und das möglichst wirtschaftlich und sozialverträglich.

 

Vor diesem Hintergrund werden vwb, eco2nomy und wowiconsult auf Basis vielfältiger Strategie- und Umsetzungsprojekte ihre Erfahrungen teilen sowie wirkungsvolle und wirtschaftliche Maßnahmen zur Diskussion stellen.

 

Es gilt das Motto: „Erfahrungen aus über 200 Projekten in vier Stunden. Für maximale Effektivität und Effizienz.“

 

Das Online-Seminar dient den Teilnehmern des „Vertiefungsworkshops: Umsetzung des Klimapfades“ am 23. Oktober 2025 als Vorbereitung. Eine Teilnahme am Online-Seminar ist auch ohne nachfolgende Workshopteilnahme wertgenerierend und zu empfehlen. Vorarbeiten sind nicht notwendig.

 

Für vertiefende Informationen steht Ihnen Robert Bechtloff, E-Mail: bechtloff@vbw-online.de, gerne jederzeit zur Verfügung.

Inhalte:

  • Dämmung: Einzelmaßnahmen und minimalinvasive Dämmung der Gebäudehülle vs. Vollsanierung und ggf. serielle Sanierung

  • Nachhaltige Heizungssysteme

    • Technologieüberblick und -bewertung

    • Vergleich von Wohnungsversorgung, Gebäudeversorgung und Quartiersversorgung

    • Hinweise zur kommunalen Wärmeplanung und zur Nutzung von Fernwärme

  • Photovoltaik: Bewertung von Technologien und Geschäftsmodelle

  • Minimalinvestive Maßnahmen: Digitale Betriebsoptimierung und Energiemanagement

Mi. 22. Oktober 2025
10:00 - 15:00 Uhr

Experte:

Dr. Martin Handschuh

Gründer und Geschäftsführer

eco2nomy GmbH

 

Oliver Häcker

Geschäftsführender Gesellschafter

wowiconsult GmbH

 

Oliver Kulpanek

Beratung, Strategie, Prozesse

vbw Verband baden-württembergischer

Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

 

Robert Bechtloff

Referent für Nachhaltigkeit

vbw Verband baden-württembergischer

Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

Teilnahmeentgelt:

190
Teilnahmeentgelt Mitglied vbw
220
Teilnahmeentgelt Nichtmitglied
Teilnahmeentgelt von der Umsatzsteuer befreit

Zielgruppe:

Vorstände und Geschäftsführer