Vorbereitung auf die schriftliche IHK-Prüfung - Wohnungseigentumsrecht für Immobilienkaufleute

Beschreibung:

In diesem Seminar wird nicht nur das umfangreiche Wissen rund um das Wohnungseigentumsrecht vermittelt, sondern auch durch Übungen gefestigt.

Sämtliche Themen werden anhand konkreter Fallbeispiele aus der Praxis oder der aktuellen Rechtsprechung dargestellt. Durch Ihre Teilnahme erhalten Sie eine gute Basis, um Ihre Abschlussprüfung erfolgreich zu bestehen.

Inhalte:

  • Abgrenzung Gemeinschaftseigentum/Sondereigentum

  • Sondernutzungsrechte/Annexflächen

  • Begründung von Wohnungseigentum/Teilungserklärung/Öffnungsklauseln

  • Die Gemeinschaft als Träger der Verwaltung

  • Das WEG-Verwaltungsunternehmen/Zertifizierung/ Umfang der Entscheidungsbefugnis 

  • Der Beirat im neuen Recht

  • Die Eigentümerversammlung/Hybridversammlung/Fristen

  • Beschlüsse und Vereinbarungen nach WEG n.F.

  • Beschlussfassung für bauliche Veränderungen

  • Privilegierte Massnahmen

  • Umlauf- und Umlauffolgebeschluss

  • Versammlungsprotokoll und Beschlusssammlung Anfechtungsklage/Beschlussersetzungsklage/Nichtige Beschlüsse

Do. 26. März 2026
09:30 - 17:00 Uhr

Experte:

Betriebswirt Dietmar Neumann

Privatdozent in der Immobilienwirtschaft, Berlin

Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft

Immobilienconsultant

Teilnahmeentgelt:

370
Teilnahmeentgelt Mitglied vbw
420
Teilnahmeentgelt
Teilnahmeentgelt von der Umsatzsteuer befreit

Zielgruppe:

Auszubildende in Wohnungs- und Immobilienunternehmen, die im Sommer 2025 die schriftliche Abschlussprüfung ablegen