Die Buchhaltung in der Fremdverwaltung
Hausverwaltung für Dritte (Alleineigentum)
WEG-Buchhaltung und vermietetes Sondereigentum
Seminarbeschreibung
Die Anforderungen und Vorschriften an die Buchhaltung in Wohnungsunternehmen und Hausverwaltungen sind komplex und anspruchsvoll. Nicht nur bei der WEG Buchhaltung müssen sämtliche Geldbewegungen ordnungsgemäß erfasst und Rechenschaft abgelegt werden. Unzulänglichkeiten führen zu Vertrauensverlust und somit zum Verlust des Auftrages. Ziel des Seminars ist es, einen buchhalterischen Überblick bei der Fremdverwaltung zu vermitteln.
Seminarinhalte
I. Hauverwaltung für Dritte (Alleineigentum)
- Buchungen im Zusammenhang mit der Miete
- Buchungsmäßige Erfassung der Hausbewirtschaftungskosten
- Betriebskostenabrechnung für den Mieter
- Kontierung, Buchung und Darstellung in der Jahresabrechnung des Eigentümers
- Praxisbeispiel
II. WEG Buchhaltung
- Grundbegriffe, Sondereigentum, Miteigentumsanteile am GemeinschaftseigentumVerwaltung von Wohnungseigentum
- Buchhalterische Behandlung
- Gesamtabrechnung, Einzelabrechnung, Wirtschaftsplan
- Praxisbeispiel
III. Vermietetes Sondereigentum
- Verwaltervertrag für Sondereigentum
- Handlungsvollmacht
- Aufgaben des Verwalters
- Auswirkungen der Beschlüsse der Sondereigentümer auf den Mietvertrag und die Gebrauchsbefugnis des Mieters
- Buchhalterische Behandlung - Kapitalanleger
7. - 9. Februar 2023 - jeweils 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
(AWI GmbH, Hohe Straße 16, 70174 Stuttgart)
Expertin: |
Kerstin Bonk |
Teilnahmeentgelt: (Umsatzsteuerbefreit) |
780,– Euro für Mitglieder des vbw |
Zielgruppe: |
Mitarbeiter/innen und Leiter/innen im Rechnungswesen mit buchhalterischen Kenntnissen in Wohnungsunternehmen und Hausverwaltungen. |
Anmeldung: |
Bitte bis zum 31. Januar 2023 Jetzt anmelden |
Dieses Seminar gehört zur Seminarreihe für die
"Fachkraft für immobilienwirtschaftliches Rechnungswesen (AWI)"
Informationen erhalten Sie hier.