Betreiberverantwortung und Verkehrssicherungspflichten für Immobilien mit Fällen
Seminarbeschreibung
-
Grundlagen der Betreiberverantwortung
-
Was ist Betreiberverantwortung und welche Pflichten gibt es? Unternehmer- und Arbeitgeberpflichten, Gefährdungsbeurteilungen für wen und durch wen?
-
Instrumente für die Betreiberverantwortung und vertragliche Grundlagen
- Umsetzung der Betreiberverantwortung in Verträgen: Auf welche Klauseln kommt es an? – Fälle und Beispiele
- Betreiberverantwortung und Risikomanagement
- Nach dem Vertragsabschluss: Aufgaben der Vertragsparteien, um der Betreiberverantwortung gerecht zu werden
- Konkrete Beispiele/Fallstudien
- Hygiene und Betreiberverantwortung
- Verkehrssicherungspflichten: Baumbestand, Efeu und Co.
- Wegerechte
- Umbau während des Gebäudebetriebs, Verantwortlichkeiten
- Brandschutz und Elektrosicherheit
- Abfallverordnung und deren Relevanz
- Veranstaltungen in Gebäuden
- Die neue GEFMA IPO
- Diskussion Ihrer Fälle
12. Juli 2022 – 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr - Online Seminar
Expertin: |
Prof. Dr. rer. pol. Michaela Hellerforth |
Teilnahmeentgelt: (Umsatzsteuerbefreit) |
150,– Euro für Mitglieder des vbw |
Zielgruppe: |
GeschäftsführerInnen bzw. EigentümervertreterInnen, MitarbeiterInnen im technischen und kaufmännischen sowie infrastrukturellen Immobilienmanagement, bzw. in der Immobilienbetreuung.
|
Anmeldung: |
Bitte bis zum 5. Juli 2022 anmelden Jetzt anmelden |